Weitblick für Reha und meine Karriere.

Weitblick für Reha und meine Karriere – das ist das Lebens- und Arbeitsgefühl bei den Kliniken Valens. Austausch, Fortschritt, interdisziplinäres Teamwork und gute Aussichten werden hier gross geschrieben.

Als führende Rehabilitationszentren im Kanton Zürich sowie Kanton Graubünden sind wir die Spezialisten für komplexe Rehabilitation. Unsere Angebote umfassen neurologische, kardiovaskuläre, internistisch-onkologische, muskuloskelettale, pulmonale und psychosomatische Rehabilitation sowie Schlafmedizin. Gemeinsam mit den Kliniken Valens sind wir aufgrund unserer Fusion der grösste Reha-Anbieter schweizweit.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine

Dipl. Pflegefachperson HF/FH Psychosomatische Rehabilitation (m/w/a) 60%

Deine Aufgaben

  • Sicherstellung einer professionellen pflegerischen Versorgung unserer Patienten
  • Verantwortung für den Pflegeprozess der Bezugspatienten
  • Übernahme der Tagesverantwortung: Mitwirken an interdisziplinären Besprechungen, Ansprechpartner des interdisziplinären Teams, Unterstützung des Pflegeteams bei der Tagesplanung und bei koordinativen/administrativen Tätigkeiten im -Tagesgeschehen
  • Aktive Beteiligung bei der Weiterentwicklung der Fachbereiche und internen Prozesse
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit allen Berufsgruppen des Hauses
  • Auf Wunsch: Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen
  • Tätigkeit im 2-Schichtsystem (kein Nachtdienst)

Dein Profil

  • Pflegefachperson FH/HF oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Vorerfahrung in Psychosomatik/Psychiatrie von Vorteil
  • Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Raum für Selbständigkeit
  • Motivation und Bereitschaft einen wertvollen Anteil an einer guten Teamkultur zu übernehmen
  • Achtsame, zuverlässige, belastbare und engagierte Persönlichkeit
  • Rasche Auffassungsgabe und organisatorisches Geschick
  • SRK-Anerkennung (positiver Pre-Check)

Deine Zukunft bei uns

  • Perspektivenreicher Arbeitsplatz – in einem kollegialen Umfeld mit klaren Strukturen, kompetenten Führungskräften und wertschätzender Kommunikation
  • Echte Benefits statt leere Worthülsen – mit bezahlter Umkleidezeit, Einspringprämie, 28 Tagen Ferien sowie zahlreichen internen und externen Vergünstigungen und Angeboten. Überzeug dich selbst
  • Weiterbildung, die dich voranbringt – interne und externe Schulungen, unter anderem über unsere Rehab Academy, das gruppenweite Fort- und Weiterbildungszentrum
  • Vielfalt als Stärke – Wir setzen auf mitdenkende, selbstbewusste und kritische Mitarbeitende mit unterschiedlichen Erfahrungen, Qualifikationen und Perspektiven, weil wir überzeugt sind, dass das uns alle weiterbringt

Dein Ansprechpartner für Fragen

Ines Landgraf

Stationsleiterin Pflege

+41 58 511 43 83

Kontakt

Barbara Clauss

HR Spezialistin

Über uns

In der Klinik Davos werden über 1300 stationäre (109 Betten) und über 500 ambulante Patienten pro Jahr behandelt. Wir beschäftigen rund 230 Mitarbeitende.

Die Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit sieben stationären und drei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten und 2200 Mitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels „Friendly Work Space“ und „Beste Arbeitgeber Schweiz“ unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders.

«Die Arbeit in unserer Rehaklinik im Pflegebereich bietet mir eine einzigartige Gelegenheit, Patienten auf ihrem individuellen Weg der Rehabilitation zu begleiten und zu unterstützen. Es ist erfüllend, den Heilungsprozess aktiv mitzugestalten und Patienten dabei zu begleiten, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität nach einer Krankheit oder Verletzung zurückzugewinnen. Besonders schätze ich an meinem Arbeitgeber, dass hier ein Arbeitsumfeld gefördert wird, das auf Wertschätzung, Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterentwicklung basiert. Diese Unterstützung ermöglicht es mir, meine Fähigkeiten stetig zu erweitern und gleichzeitig die bestmögliche pflegerische Versorgung für die Patienten sicherzustellen.» (Anja Stecher, Stv. Stationsleiterin Pflege, Klinik Davos)
Zum Seitenanfang
Element 3